Krisen und Belastungen - Svenja Gebel
17181
wp-singular,page-template-default,page,page-id-17181,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0,vc_responsive

Krisen und Belastungen

 

„Du kannst die Wel­len nicht anhal­ten, aber du kannst ler­nen, auf ihnen zu rei‍ten.“
— Joseph Gold­stein

 

Beruf­li­che Pro­ble­me wie Über- oder Unter­for­de­rung, Mob­bing oder das Feh­len einer kla­ren Per­spek­ti­ve kön­nen das Gefühl einer Lebens­kri­se aus­lö­sen.

Her­aus­for­de­run­gen und Kon­flik­te in Fami­lie, Ehe, Part­ner­schaft oder Freun­des­kreis kön­nen das inne­re Gleich­ge­wicht ins Wan­ken brin­gen.

Der Druck, wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen zu müs­sen kann zu zwang­haf­tem Grü­beln (dem soge­nann­ten „Kopf­ki­no“) und anhal­ten­den Selbst­zwei­feln füh­ren.

Kri­sen und Belas­tun­gen wer­den häu­fig beglei­tet von Dau­er-Stress, anhal­ten­der Wut, unter­schwel­li­ger Angst und ers­ten kör­per­li­chen Warn­si­gna­len, die die Lebens­qua­li­tät beein­träch­ti­gen.

Wenn Sie sich in einer sol­chen Situa­ti­on befin­den, stellt sich die Fra­ge:
 Sind Sie bereit für einen Rich­tungs­wech­sel?

Gemein­sam fin­den wir Lösun­gen, damit Sie wie­der Sta­bi­li­tät, Klar­heit und Hand­lungs­fä­hig­keit erlan­gen.
 Ver­trau­en und Empa­thie sind die Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit, wäh­rend Sie die Schrit­te in eine posi­ti­ve Ver­än­de­rung gehen.